Himalaya - Auf das Dach der Welt!
08. bis 30. August 2008

Ich war mal wieder in Passau, um bei Bichlmoser & Oberhofer zuarbeiten. Als nichts ahnend zwei Paddler aus Passau, Gabi und Christian rein kamen um ein paar Kleinigkeiten zubesorgen. Da ich die beiden von gemeinsamen Paddeltouren kannte, kamen wir schnell ins Gespräch. Sie erzählten mir, dass sie dabei sind eine Expedition nach Indien zu planen. Sie boten mir auch noch einen freien Platz an. Spotan entschloss ich mich, ohne weitere Informationen, mich der Gruppe, zu der auch noch zwei Wiener gehören anzuschließen.
Keine 48 Stunden später verließ ich ein Reisebüro mit einem Flugticket nach Dehli.
Rivers: Zanskar und Tsarap Chu
Ziel unserer Abenteuerreise ist es die ca. 150 km lange Schlucht des Zanskar zubefahren. Diese wird auch als der Grand Canyon Asiens bezeichnet. Um zur Schlucht zur gelangen, müssen nicht nur die 20 km ruhig fließendes Gewässer direkt vor der Schlucht, sondern auch weitere 130 km auf dem Tsarap Chu bewältigt werden. Der Tsarap Chu ist der rechte Quellfluss des Zanskar und entwässert große Teile des Himalaya Gebierges. Der Einstieg liegt bei dem kleinem Dorf Sarchu, zwischen Manali und Leh. Der Ausstieg liegt am Indus, circa eine Stunde von Leh (Hauptstadt von Ladakh) entfernt. Die Schwierigkeiten Auf dem Tsarap Chu und der Zanskar Schlucht halten sich meist im Schwierigkeitsgrad WW III - IV+ Bereich, mit V Stellen auf. Teilweise gibt es Stellen im VI Grad sowie unfahrbaren Portagen. Diese Angaben beziehen sich auf einen nidriegen Wasserlevel.
Wasser - Ganz oder gar nicht!
Die Flüsse schwanken zwischen den Extremen. Im Winter, welcher ab September/Oktober einbrechen kann, friert der Zanskar komplett zu und wird so zur wichtigsten Handelsroute im Ladakh Gebiet. Die Pässe sind acht Monate im Jahr wegen Schnee unpassierbar. Im Sommer hingegen (Juni bis Juli), kann Monsunregen und Schmelzwasser die Flüsse auf Höchstwerte ansteigen lassen. Der Unterschied zwischen Niedrig- und Hochwasser liegt gerne mal bei 20 Metern.
Der Flussverlauf und das Gebiet Ladakh in Indien, Bundesstaat Jammu und Kashmir
Ladakh
ist der größte Distrikt des indischen Bundesstaates Jammu und Kashmir und nimmt fast die Hälfte der Fläche dieses Bundesstaates ein. Trotzdem ist Ladakh einer der bevölkerungsärmsten Distrikte Indiens. Ladakh ist bekannt für die Schönheit seiner entlegenen Berge und für die tibetisch-buddhistische Kultur. Daher wird Ladakh als Klein-Tibet bezeichnet. Die Hauptstadt ist Leh. (Wikipedia)
Anreise - Flugzeug, Bus, Mietwagen ?
align="justify"Die Anreise zur Einsatzstelle ist schon ein kleines Abenteuer für sich.
Wir werden mit dem Flugzeug von München aus, nach Neu Dehli fliegen. Neu Delhi ist die Hauptstadt Indiens und fasst zusammen mit der nahe gelegenen Stadt Delhi knapp 17 Millionen Einwohner. Hier werden wir uns mit den letzten Notwendigen Dingen versorgen.
Von Neu-Delhi aus werden wir ca. 1 - 2 Tage brauchen um nach Sarchu, der Einsatzstelle zu kommen. Die Fahrt dorthin werden wir mit einem Taxi oder den stetig überfüllten Linienbussen bewältigen müssen. Laut Berichten frühere Expeditionen ein traumatisches Erlebnis.
In Sarchu angekommen, befinden wir uns auf einer Höhe von circa 4200 Metern über dem Meeresspiegel. Wir werden uns zwei Tage Zeit lassen, um uns an die dünne Luft zugewöhnen, bevor es dann auf den Fluss geht.
Die Infrastruktur in Ladakh ist alles andere als gut. Generell sind die meisten Straßen nur vier Monate im Jahr überhaupt befahrbar (langer Winter). Und die Straßen selbst errinnern wohl eher an bessere Feldwege.
Interessante Links:
- Frühere Expedtionen zum Zanskar:
- Bericht von Mark Rainsley: http://ukriversguidebook.co.uk/zanskargrandcanyon.htm
- Bericht von Colin Ervine: http://www.rivernomad.com/zanskar.htm
- Bericht von Jay Sigbrandt: Siehe Kanumagazin Ausgabe 2/2007 Seite 74 - 81
- Flussbeschreibungen etc.:
- shivaoutdoors.com: http://shivaoutdoors.com/boathouse/india.php
- Bei Wikipedia:
- Visum für Indien
- visumdienst.de: http://www.visumdienst.de/visum/laender/laenderseiten/visum_indien.htm
- visumexpress.de: http://www.visumexpress.de/laenderinfos/indien.htm
Kommentar schreiben